Direkt zum Inhalt

Wenige Monate vor den Europawahlen ist ungewiss, welchen Weg die EU einschlagen wird. Im Europäische Sozialen Netzwerk (ESN) hoffen wir, dass der zukünftige Kurs Europas die Europäische Sozialagenda in den Mittelpunkt rücken und sie zu einem Eckpfeiler von ökonomischen Wachstum und wirtschaftlicher Entwicklung machen wird.

Als unabhängiges Netzwerk für das Sozialwesen in Europa sind wir die Plattform für eine qualitativ hochwertige Politik und Praxis sozialer Dienste. Im Jahr 2019 werden wir uns in unseren Beiträgen zur europäischen Debatte auf die Frage der Gemeinweseneinbindung (Community Care) bei der Umsetzung zentraler sozialpolitischer Grundsätze der EU konzentrieren, wie beispielsweise Empowerment, Inklusion, Teilhabe und Einbeziehung.

Perspektivwechsel: Von der Pflegequalität zur Lebensqualität

Die Gemeinweseneinbindung hat zum wichtigsten Ziel, die Lebensqualität der Menschen, d. h. ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, einschließlich aller emotionalen, sozialen und körperlichen Aspekte des individuellen Lebens. Im traditionellen Sinne von Pflege in Wohneinrichtungen wird Qualität oft als verstanden als das Erfüllen von Parametern wie Personalschlüssel oder Zimmergröße pro Person, die von den zuständigen Behörden vorgegeben werden.

Im Gegensatz dazu nehmen neue Wege eines Qualitätsverständnisses in der Gemeinweseneinbindung den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten wie auch seinen Stärken und Wünschen in den Blick, was wir auf der Europäischen Konferenz des Sozialwesens 2019 sehen werden. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass gemeindenahe Dienste den Einzelnen als Ganzes mit seinen emotionalen, sozialen und körperlichen Bedürfnissen wahrnehmen.

Pflegestandards sind nicht länger nur auf regulierte Pflegesituationen ausgerichtet, sondern sollen in der gesamten sozialen Versorgung Anwendung finden, einschließlich der Gesundheits- und Sozialfürsorge in der Gemeinde, der frühkindlichen Betreuung und des Kinderschutzes sowie in der persönlichen und häuslichen Betreuung. Auf unserer Jahreskonferenz werden Fachkräfte und Experten aus ganz Europa und darüber hinaus positive Praxisbeispiele, die auf der Befähigung (Empowerment) und dem Einbeziehen der Menschen basieren, debattieren und auswerten.

Erkundungen mit unseren Mitgliedern: Co-Produktion, Integration und Digitalisierung

Auf unserem Jahresseminar im Oktober wird die Gemeinweseneinbindung, durch die Menschen, die Angebote nutzen, sinnvoll einbezogen werden, weiter vertieft werden. Dies geht über die gemeinsame Erbringung (Co-Produktion) zwischen öffentlicher Verwaltung und freien Trägern hinaus und umfasst auch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Konzeption, Umsetzung und Evaluierung sozialer Dienstleistungen.

Die Gemeinweseneinbindung zielt darauf ab, Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu belassen. Damit dies geschehen kann, müssen die Angebote in der Gemeinde abgestimmt und vernetzt werden, um die grundlegenden und komplexen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Dies ist der Antrieb unserer Arbeitsgruppe zur integrieren Pflege und Betreuung, die ihre Tätigkeit mit Fokus auf abgestimmte Strategien für junge Menschen, die Heimeinrichtungen verlassen haben verlassen, fortsetzen wird.

Wir sind uns auch bewusst, dass Digitalisierung die Effizienz der Pflege- und Betreuungskoordination verbessern kann. Dies gilt vor allem für Einrichtungen, die dafür zuständig sind, ein integriertes Angebot an Dienstleistungen zu erbringen, wie Lizenzierung, Organisation und Datenaustausch oder Fallmanagement. Auf diesen Punkt wird sich unsere Arbeitsgruppe zur Digitalisierung sozialer Dienstleistungen, die im Laufe des Jahres eingerichtet werden soll, zunächst konzentrieren.

Ein Beitrag zur politischen Agenda

Die Umsetzung der Prinzipien von Empowerment, Gemeinweseneinbindung, Qualität und Wohlbefinden wird auch die Grundlage unserer politischen Arbeit auf internationaler Ebene sein, wie beispielsweise durch zwei unserer Arbeitsgruppen zum Europäischen Semester und zur Agenda für nachhaltige Entwicklung.

Ich bin sicher, dass die Aktivitäten des ESN 2019 diejenigen, die soziale Dienstleistungen planen und verwalten, in die Lage versetzen werden, das Wissen zu erwerben und die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für eine hochwertige Versorgung und Betreuung benötigen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Partnern, um ein neues, spannendes Jahr des Lernens und der Entwicklung anzugehen, und um dabei zu helfen, unsere Vision sozialer Gerechtigkeit und Inklusion wie auch eines effektiven und nachhaltigen Sozialwesens in Europa zu verwirklichen.

Packen wir's an!